Nachdem Brasilien das Recht erhalten hatte, Gastgeber der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 1950 zu sein, wollte es beweisen, dass es mit den großen europäischen Fußballnationen mithalten konnte. Die Antwort war das Maracanã, das mit einem Fassungsvermögen von fast 200.000 Zuschauern das größte Stadion Brasiliens und eines der größten jemals gebauten ist. Der Bau begann 1948 unter der Leitung der Architekten Paulo Mendes da Rocha, Miguel Feldman und Oscar Niemeyers Mitarbeitern. Es war ein Symbol für Ehrgeiz, Stolz und nationale Einheit.