Wie groß ist das Maracanã-Stadion? Kennen Sie Ihre Plätze im Tempel des brasilianischen Fußballs?

Es gibt nur wenige Orte auf der Welt, die das Herz eines Fußballfans so sehr höher schlagen lassen wie das Maracanã. Dieses Wahrzeichen von Rio wurde 1950 für die erste Weltmeisterschaft in Brasilien erbaut und ist nicht nur ein Stadion, sondern ein lebendes Denkmal für den Sport selbst. Wenn Sie eintreten, stehen Sie dort, wo einst fast 200.000 Fans unisono schrien. Es ist die Art von Gebrüll, die Sie nicht hören, sondern fühlen.

Kapazität des Maracanã-Stadions heute

Das offizielle Fassungsvermögen des Maracanã-Stadions beträgt heute 78.838 Plätze und ist damit eines der größten Stadien in Südamerika. Nach mehreren Renovierungsarbeiten, insbesondere vor der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2014 und den Olympischen Spielen 2016, wurde das Stadion zu einem reinen Sitzplatzstadion umgestaltet, um die strengen Sicherheits- und Komfortstandards der FIFA zu erfüllen.

Vor dieser Modernisierung konnte das Maracanã über 100.000 Fans fassen, aber die Stehplätze wurden durch nummerierte Sitzplätze, neue VIP-Zonen, Presseboxen und eine verbesserte Zugänglichkeit ersetzt. Das neue Design behielt die Seele des Stadions bei und brachte es gleichzeitig in die moderne Ära - ein Stadion, das Gastgeber für Endspiele, Derbys und olympische Goldmedaillen-Spiele sein sollte.

Die ursprüngliche Kapazität im Jahr 1950

Als das Maracanã 1950 eröffnet wurde, war es eine kolossale Schüssel aus Beton und Leidenschaft, die offiziell 155.000 Zuschauer fassen konnte, obwohl Berichten zufolge fast 200.000 Menschen für das WM-Finale zwischen Brasilien und Uruguay - dem berüchtigten "Maracanazo" - hineinströmten. Dieses Spiel bleibt eine der eindringlichsten Erinnerungen an den Fußball, aber auch der Moment, der dem Stadion seinen mythischen Status verlieh.

Damals war das Maracanã das größte Stadion der Welt und wurde als Symbol für Brasiliens Fußballträume gebaut. Es hatte nicht die Sitze, den Komfort oder die Technologie, die es heute hat, aber es hatte etwas, das kein anderer Ort bieten konnte: die schiere, unaufhaltsame menschliche Energie.

Besucherrekorde und ikonische Momente

Trotz der modernen Einschränkungen fühlt sich die Atmosphäre bei den Derbys zwischen Flamengo und Fluminense (dem "Fla-Flu") immer noch wie in alten Zeiten an - Fackeln, Trommeln, Gesänge, die durch die Stadt hallen.

1950 Weltmeisterschaftsfinale (Brasilien gegen Uruguay): 199.854 Fans - die größte jemals aufgezeichnete Zuschauerzahl in der Fußballgeschichte.

Das 1000. Tor von Pelé (1969): Ein ausverkauftes Haus sah zu, wie "O Rei" seinen Meilenstein-Treffer vom Elfmeterpunkt aus erzielte und damit Geschichte schrieb.

Finale der Fußballweltmeisterschaft 2014: Nach der Renovierung sahen 74.738 Zuschauer, wie Deutschland Argentinien besiegte.

Warum die Kapazität gesunken ist

Nachdem er jahrzehntelang Gastgeber für große Menschenmengen war, führten die Sicherheitsvorschriften der FIFA und die Notwendigkeit einer Modernisierung zu umfangreichen Renovierungsarbeiten. Die Terrassen wurden entfernt, um einzelne Sitzplätze zu schaffen. Die Dächer wurden erweitert, die Presseeinrichtungen modernisiert und die Zugänglichkeit verbessert.

Das Stadion wurde außerdem so umgestaltet, dass es für Sicherheit, Beschallung und Beleuchtung auf olympischem Niveau geeignet ist und eine bessere Sicht und mehr Komfort für die Fans bietet. Was das Maracanã an Zahl verloren hat, hat es an Qualität gewonnen. Jeder Sitzplatz bietet nun einen Panoramablick auf das Spielfeld.

Gehen Sie selbst durch die Geschichte

Sie besuchen nicht nur das Maracanã, Sie leben es. Von der Stelle, an der Pelé sein 1000. Tor schoss, bis zum Blick in die Schließfächer, in denen Neymar und Ronaldinho sich umzogen, ist jeder Schritt eine Zeitreise durch den Fußballruhm.

Buchen Sie Ihre Maracanã Tour und gehen Sie durch dieselben Tunnel, die seit Jahrzehnten von Jubel, Tränen und Samba-Beats widerhallen. Ganz gleich, ob Sie sich für einen selbstgeführten Besuch, eine Tour hinter die Kulissen oder ein Live-Spiel entscheiden, Sie werden garantiert die elektrische Energie spüren, die nur das Maracanã vermitteln kann.

Häufig gestellte Fragen zur Kapazität des Maracanã-Stadions

Wie hoch ist die aktuelle Kapazität des Maracanã-Stadions?

Die aktuelle Sitzplatzkapazität des Maracanã-Stadions beträgt 78.838. Es ist eines der größten Stadien Südamerikas und wurde für die Fußballweltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiele 2016 in Rio modernisiert. Jeder Sitzplatz hat nun freie Sicht auf das Spielfeld und ersetzt die alten Stehplatztribünen.

Wie groß war das Fassungsvermögen des Maracanã-Stadions im Jahr 1950?

Als das Maracanã 1950 eröffnet wurde, fasste es etwa 155.000 Menschen, doch zum legendären WM-Finale Brasilien gegen Uruguay - dem "Maracanazo" - drängten sich fast 200.000 Fans hinein. Das bleibt die größte aufgezeichnete Fußballmenge in der Geschichte.

Was ist die höchste Zuschauerzahl, die jemals im Maracanã-Stadion verzeichnet wurde?

Der Zuschauerrekord lag bei 199.854 Zuschauern während des Endspiels der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 1950 zwischen Brasilien und Uruguay. Das Spiel endete 2:1 für Uruguay und ist bis heute als eine der größten Überraschungen im Fußball in Erinnerung geblieben.

Warum hat sich die Kapazität des Maracanã verringert?

Die Kapazität sank, nachdem das Stadion in eine reine Sitzplatzarena umgebaut wurde, um den modernen Sicherheits- und Komfortstandards der FIFA zu entsprechen. Bei den Modernisierungen wurden Stehplätze entfernt, die Ausgänge verbreitert, VIP-Logen hinzugefügt und die Zugänglichkeit verbessert.

Ist das Maracanã-Stadion das größte Stadion der Welt?

Nicht mehr. Das Maracanã hatte diesen Titel einst inne, aber Stadien wie das Camp Nou (Spanien) und das Rungrado May Day Stadium (Nordkorea) haben inzwischen größere Kapazitäten. Dennoch zählt das Maracanã immer noch zu den kultigsten und historisch bedeutendsten Fußballstadien der Welt.

Ist das Maracanã für Kinder und Familien geeignet?

Ja! Das Maracanã ist familienfreundlich und bietet geführte Touren mit Museumszugang, interaktiven Exponaten und sicheren Sitzgelegenheiten. Kinder lieben es, die Schließfächer zu erkunden, die Trikots der Spieler zu sehen und wie ihre Idole am Spielfeldrand zu stehen.

Was geschah während der Tragödie im Maracanã-Stadion?

1992 stürzte ein Teil einer oberen Tribüne während eines Vasco da Gama-Spiels ein und tötete drei Fans und verletzte mehrere andere. Die Tragödie führte zu strengeren Sicherheitsvorschriften und umfangreichen baulichen Verbesserungen, die das Design des modernen Stadions prägten.

Rio de Janeiro Tickets
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
FPX